Felicity, who up to this moment has been feeling decidedly left out, now receives a visit from the same postman, albeit in a different key; her letter contains a German folk poem as a declaration of love. As she reads this we hear Schumann’s
Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben arranged for solo piano.
from notes by Graham Johnson © 2006
Felicity—qui s’est sentie, jusqu’à présent, résolument délaissée—reçoit alors la visite du même facteur, mais dans une autre tonalité: sa lettre contient, en guise de déclaration d’amour, un poème populaire allemand. Durant sa lecture, le
Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben schumannien se fait entendre, arrangé pour piano solo.
extrait des notes rédigées par Graham Johnson © 2006
Français: Hypérion
Felicity, die sich bis zu diesem Moment eindeutig vom Schicksal verlassen fühlt, erhält nun ihrerseits einen Besuch vom gleichen Postboten, wenn auch in einer anderen Tonart. Ihr Brief enthält als Liebeserklärung eine deutsche Volksdichtung. Während sie dieses Gedicht liest, erklingt
Schumanns Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben in einer Bearbeitung für Klavier solo.
aus dem Begleittext von Graham Johnson © 2006
Deutsch: Elke Hockings